Mit der Ausstellungsreihe „Kunst im Comoedienhaus“ hat die bildende Kunst ihren Platz im Comoedienhaus Wilhelmsbad gefunden. Mit zweimal jährlich wechselnden Ausstellungen präsentieren Mitglieder

der Hanauer Kunstvereinigungen ihre Arbeiten im Theater-Foyer. Die Ausstellungen können beim Besuch von Veranstaltungen und während der Öffnungszeiten des Theatercafés angeschaut werden.

Kunst im Comoedienhaus

Logo Kunst im Comoedienhaus

30.10.2024 bis 30.06.2025

Ursula Spahn, PALETTE HANAU:

„Verflechtung von Wirklichkeit und Fantasien“

Das Comoedienhaus Wilhelmsbad lädt Sie herzlich zur Ausstellung der Künstlerin Ursula Spahn ein. Als Mitglied der Kunstvereinigung PALETTE HANAU präsentiert Ursula Spahn eine beeindruckende Sammlung ihrer Werke im Foyer des Comoedienhauses.

Vernissage: Mittwoch, 30. Oktober um 18 Uhr

In dieser Ausstellung verschmelzen Realität und Fantasie auf vielfältige Weise. Ursula Spahn entführt die Besucher in eine Welt der Kunst, in der Musik, Tanz, Märchen und Theater neben realistischen Landschaftsdarstellungen existieren. In ihren Arbeiten lässt die Künstlerin Erinnerungen und persönliche Erlebnisse in farbenfrohe Bilder einfließen, die sowohl abstrakte als auch realistische Züge tragen.

Über die Ausstellung

„Die Steilküste auf Madeira, die ich malte, und die Ruhe des Chiemsees, wo ich Urlaubstage verbracht habe, sind in meinen Landschaftsbildern festgehalten. Gleichzeitig gebe ich mit ‚Winter am See‘ eine abstrakte Erinnerung an einen besonders kalten Winter im Allgäu wieder,“ beschreibt Ursula Spahn ihre Werke. Ebenso lässt die Künstlerin musikalische und tänzerische Themen in ihre Kunst einfließen: „Die kleine Nachtmusik“ würdigt Mozart durch die Darstellung eines jungen Frauen-Orchesters, während das Bild „Vertanzte Schuhe“ an ihre lange Tanzsportzeit erinnert.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Collage „Jugenderinnerung“, in der eine echte Kindergeige verarbeitet wurde, die aus Oberschlesien stammt. Diese Geige hat eine besondere Familiengeschichte und ist kunstvoll in das Werk eingearbeitet.

Mit ihrem breiten künstlerischen Spektrum zeigt Ursula Spahn einen Querschnitt ihres Schaffens und lädt die Besucher dazu ein, ihre ganz eigene Sicht auf die Verbindung von Wirklichkeit und Fantasie zu entdecken. Ihre Kunst ist lebendig, frei von stilistischen Zwängen und inspiriert von Friedrich Schillers Zitat: „Die Phantasie ist ein ewiger Frühling.“

 

Ausstellungsbesuch

Die Werke können während der Kulturveranstaltungen im Comoedienhaus sowie während der Öffnungszeiten des Theatercafés samstags und sonntags und an Feiertagen zwischen 13 und 18 Uhr besichtigt werden.

 

Portraitfoto von Ursula Spahn. Sie trägt eine randlose Brille, kleine Creolen-Ohrringe, eine schmale Goldkette und ein türkises Oberteil mit Rundhals-Ausschnitt
Eine Collage mit einer Geige, einem Streichbogen und einer etwas vertrockneten roten Rose, auf dem Blatt sind einige Zeilen mit Noten zu sehen, ein Schattenriss-Proil von Mozart sowie ein Gebäude mit Saulen und zwei Laternen.
Nach oben scrollen