Seit der Wiedereröffnung am 3. Oktober 1969 sind zahlreiche herausragende literarische, musikalische und künstlerische Produktionen im Comoedienhaus Wilhelmsbad realisiert worden.
Für den Hessischen Rundfunk war unser kleines Theater 25 Jahre lang Spielstätte für die „Wilhelmsbader Produktionen“.
Foto: hr-Archiv, Fotograf Kurt Bethke
Kleine Bühne - Große Künstler
Echte Stars und wahre Sternchen
Auf der Bühne des barocken Theatersaals im Comoedienhaus sangen und spielten bereits Charles Aznavour, Konstantin Wecker, die Pianisten Marek und Vacek oder André Heller. Neben Kabarettisten wie Dieter Hildebrandt und Werner Scheyder fanden auch die Clowns Carlo und Alberto Colombaioni den Weg nach Hanau-Wilhelmsbad.
Anspruchsvolles Theater und Mundart
Volksschauspieler wie Günther Strack und Liesel Christ unterhielten das Hanauer Publikum in hessischer Mundart, Fernsehstars wie Ingrid Steeger oder Helga Feddersen gaben Gastspiele im Comoedienhaus. Stücke von Arthur Schnitzler, Noel Coward und Jean Anouilh wurden ebenso inszeniert wie Hörspiele von Gottfried Benn, Hans Kasper oder Christine Brückner. 1972 und 1974 diskutierten Alexander Mitscherlich, Erich Fried, Harry Pross und Heinrich Böll miteinander im Comoedienhaus.
Die Wilhelmsbader Produktionen des hr sind inzwischen Geschichte. Doch weiterhin stehen regelmäßig bekannte Künstlerinnen und Künstler auf unserer Bühne, darunter echte „Fernsehstars“: Erwin Pelzig, Tim Becker, Stefan Bockelmann, Angelo Kelly, Petra Kleinert, Marion Kracht, Matthias Machwerk, Anke Sevenich, Musiker der „Neue Philharmonie Frankfurt“, die „Junge Oper Rhein-Main“, Michael Quasts „Fliegende Volksbühne Rhein-Main“, Walter Renneisen, die Augsburger Puppenkiste, die vom Ensemble Stalburg Theater in Frankfurt neu aufgelegte „Familie Hesselbach“ und unvergessen natürlich das Kult-Duo „Hiltrud und Karl-Heinz“, alias Petra Giesel und Frieder Arndt († 2017).

Georgette Dee 2003

Erwin Pelzig 2002

Robert Kreis 1999

Sissi Perlinger 1979

Bei Harrods fing es an

Helga Feddersen

Desiree Nosbusch

Alexander Hegarth

Szenenfoto mit Ingrid Steeger

Szenenfoto mit Ingrid Steeger

Postkarte Comoedienhaus Wilhelmsbad

Frühlingserwachen

Der schlafende Prinz

Der Richter von Zahlamea

Dagmar Koller

Marion Bettina Kracht

Matthias Machwerk

Urmel aus dem Ei

Tim Becker

Stefan Bockelmann

Petra Kleinert

Walter Renneisen

Wolfgang Spier

Will Quadflieg

Werner Hummel

Traute Richter

Thomas Rau

Susanne Korda

Rose Rene Roth

Richard Pürkhauer

Rainer Besedow

Peter Pasetti

Peter Fricke

Peer Augustinski

Nikolaus Schilling

Nadja Tiller

Michael Hinz

Michael Cramer

Melanie Jung

Marlis Schönau

Louise Martini

Liesel Christ

Lia Wöhr

Kurt Schmidtchen

Klaus Schwarzkopf

Katharina Jacob

Karl Walter Diess

Karl Schoenboeck

Kai S. Seefeld

Johannes Großmann

Johanna von Koczian

Joachim Wolff

Joachim Hansen

Ivan Rebroff 1983

Ingrid Steeger 1981

Herbert Fleischmann

Helma Seitz

Heinz Schenk

Heinz Drache

Heinz Brunner-Kraft

Harald Leipnitz

Hannes Messemer

Hannelore Cremer

Gustav Knuth

Gundolf Willer

Günter Ziegler

Goetz George 1978

Gisela Kade

Gery Mueller

Friedrich-Georg Beckhaus

Friedrich Schönfelder

Evelyn Hamann 1985

Eva Pflug

Ernst H. Hilbich

Ellen Schwiers

Eine Frau ohne Bedeutung

Edith Teichmann

Eckart Dux

Dieter Reith

Dieter Borsche

Dagobert Walter

Claudia Rieschel

Claudia Rieschel

Christian Wolff

Charles Regnier

BildFunk Langer

Benno Hoffmann

Alois Garg